„Oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die zum Traum werden
und eines Tages zur Wirklichkeit.“ (John Cooper)

„Zum weißen Lämmchen“
Stell dir vor, du befindest dich allein in einem sehr alten Haus. Es ist nachts und du wachst durch merkwürdige Geräusche auf, die diese Stille stören. An den Wänden kratzt etwas, doch Nager kannst du ausschließen. Plötzlich knarzen die Dielen über dir und du hörst schwere Schritte, die auf dich zukommen. Du betätigst hektisch den Lichtschalter, doch im Raum ist nichts zu sehen. Hast du dir das eingebildet? Dein Blick fällt neben dir auf den Nachttischschrank, da liegt dieses Buch, neugierig beginnst du zu lesen: In der Mitte des tausendjährigen Dorfes Schladebach spielen sich unerklärliche Dinge ab. In einer Villa aus dem 16. Jahrhundert kommt es immer wieder zu paranormalen Phänomenen. Ständig dringen Rufe aus den Wänden. Ein Mysterium folgt dem nächsten.
Magdalena Hoffmann, die heutige Besitzerin hat dieses Haus von ihren Eltern vor einiger Zeit geerbt. Da sie sich jedoch die unbegreiflichen Szenarien nicht erklären kann, beauftragt sie einen Geisterjäger mit seinem Medium, um dem Spuk ein Ende zu bereiten. Plötzlich taucht nicht nur ein Geist auf, sondern es scheinen noch mehr Verstorbene anwesend zu sein. Die Seele, welche die Villa zuerst bewohnte, sucht vergeblich nach seiner Frau. Was steckt dahinter?
Können sie dem Spuk ein Ende bereiten?
Eine atemberaubende Story aus Fiktion und Wirklichkeit …
Lesungen … (bitte hier klicken / tippen )
ISBN / Verlag / Wissenswertes
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
15.02.2024
Genre
Mystery
empfohlen ab 12 Jahre
Verlag
Burg Verlag
Seitenzahl
131
Maße (L/B)
20/13 cm
Gewicht
280 g
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-948397-47-0
Portrait von Christin Erler
Die heute 46-jährige Christin Erler lebte mit ihrer Familie in dem Ort des Geschehens. Die Großeltern ermutigten die damals noch 11-Jährige, so lange zu schreiben, bis der für sie richtige Zeitpunkt kommen würde, um ein Buch zu veröffentlichen.
Der Verlust der geliebten Familie traf sie hart, doch sie schrieb weiterhin Gedichte und kurze Geschichten. Ein Zitat ihrer „Mimi“ geht ihr bis heute noch durch den Sinn:
„Träume sind weiter als der Himmel und tiefer als der Ozean.“ Mit diesen Worten im Herzen hat sie nie aufgegeben, ihre Ziele zu erreichen. In stillem Gedenken an die
Fehlenden und an die wunderbare Zeit schrieb die Autorin über das Haus, welches sie noch aus Kindheitstagen kennt.
Bestellung und Kauf
Das Buch gibt es in jeder guten Buchhandlung vor Ort. Eine Anfrage direkt beim Verlag ist auch möglich. Unter der ISBN 978-3-948397-47-0 kann es auch in jeder jeder Buchhandlung bestellt werden. Wer es online erwerben möchte, kann folgenden Link benutzen.
HIER direkt bei THALIA bestellen
Wissenwertes: das Buch spielt an verschiedenen historischen Orten wie zb der Burg Stolpen, Dresden, Schloss Moritzburg, Burg Ohlbrück und dem Schneiderkreuz in der Eifel, Merseburg,natürlich Schladebach.